IVM Performance November 2025

Archiv

Alle Ausgaben

editorial Performance v2

Editorial

Young & Safe

In den letzten Wochen ging die Motorradsaison 2025 aufgrund der milden Witterung in die Verlängerung. Doch irgendwann beginnt sie: die Winterpause für viele motorisierte Zweiradfahrer. Dass diese Zeit alles andere als langweilig für die Zweiradenthusiasten sein muss, beweist die vom 04. bis 07. Dezember stattfindende INTERMOT in Köln, die erstmals in Deutschland die Chance bietet, die neuen Motorradmodelle der ausstellenden Unternehmen live zu erleben.

Mehr lesen

INTERMOT 2025

INTERMOT 2025: INTERMOT im Rennfieber

Gestern noch beim Finale der Weltmeisterschaft, heute schon mit den Renntrucks in den riesigen Hallen der INTERMOT. Vom 4. bis 7. Dezember präsentieren sich in Köln die wichtigsten Teams der IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft) und geben Einblicke in die Welt des professionellen Motorradrennsports.

Mehr lesen
INTERMOT 2025 28852 IVM Newsletter Banner 1024x768px

Die Community hat Fragen

…und „Motorrad: Aber sicher!“ antwortet

 

Nicht nur Fahrschulen und Trainings vermitteln Sicherheit, sondern auch das Netz. Vor allem Motorrad- und Rollerfahrende finden beim Online-Projekt „Motorrad: Aber sicher!“ seit vielen Jahren wichtige Informationen und Tipps in Form von (Kurz-)Videos, um die eigene Sicherheit auf zwei Rädern zu verbessern. Und wenn dann noch Fragen offenbleiben, werden auch die beantwortet – 2025 in fünf zusätzlichen Kurzvideos, die häufige Nachfragen aus der Motorrad-Community aufgreifen.

Mehr lesen
MAS Logo Kachel

4. Führerscheinrichtlinie der EU veröffentlicht

Seit nunmehr 2,5 Jahren überarbeitet die Europäische Kommission die Führerscheinrichtlinie, die europaweit Vorgaben zur Erteilung und zur Gültigkeit von Führerscheinen macht.  Der erarbeitete Kompromiss wurde nun vom EU-Parlament angenommen und am 5. November 2025 bereits im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Für die Zweiradbranche bleiben gravierende Änderungen aus.

Mehr lesen

Bundesregierung beschließt wichtige Grundlage für den digitalen Führerschein und für die digitalen Fahrzeugdokumente

Die Bundesregierung hat am 05. November den von dem Bundesminister für Verkehr vorgelegten Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften beschlossen. Er legt die Grundlage für digitale Leistungen im Bereich Verkehr. Ziel ist, den nationalen digitalen Führerschein Ende 2026 zur Verfügung zu stellen, d. h. deutlich vor dem Einführungsdatum 2030 für den einheitlichen und EU-weit gültigen digitalen Führerschein. Von Beginn an werden die technischen Vorgaben für die EUDI-Wallet mitgedacht.

Mehr lesen