In den letzten Wochen ging die Motorradsaison 2025 aufgrund der milden Witterung in die Verlängerung. Doch irgendwann beginnt sie: die Winterpause für viele motorisierte Zweiradfahrer. Dass diese Zeit alles andere als langweilig für die Zweiradenthusiasten sein muss, beweist die vom 04. bis 07. Dezember stattfindende INTERMOT in Köln, die erstmals in Deutschland die Chance bietet, die neuen Motorradmodelle der ausstellenden Unternehmen live zu erleben.
Für spannende Unterhaltung sorgen darüber hinaus Sonderausstellungen, z. B. zum Thema Rennsport ebenso wie 125er und die interaktive Creator Lounge mit zahlreichen Idolen gerade der jungen Zweiradgeneration.
Diese ist auch dann Zielgruppe, wenn unter dem Hashtag #motorradazubi der Zweiradmechatroniker-Nachwuchs live in einem Wettbewerb auf der INTERMOT das Können den Juroren und dem Publikum präsentiert.
Das Internet ist der Ort, an dem das Kooperationsprojekt „Motorrad: Aber sicher!“ des Bundesverkehrsministeriums und des IVM stets neue Sicherheitsbotschaften gerade auch für junge Zweiradfahrende bereithält. Wer Inhalte und Macher live erleben will, hat auf dem Projektstand bei der INTERMOT dazu Gelegenheit.
Und auch die europäischen Entscheidungsgremien sind nach wie vor aktiv und haben nach Konsensfindung die 4. Europäische Führerscheinrichtlinie im Amtsblatt veröffentlicht und zu diesem Thema haben wir in dieser IVM-Performance ebenfalls aktuelle Neuigkeiten zusammengestellt.
Mit der Bedeutung von Zweiradmobilität beschäftigt sich ein aktueller IVM-Pressedienst, der sich mit der Kritik der Deutschen Verkehrswacht an der Erweiterung des Pkw-Führerscheins B196 für 125 cm³ Leichtkrafträder auseinandersetzt. Mit „Zweiradmobilität fördern, nicht verhindern“ beleuchtet der IVM diese beliebte Mobilitätsoption, die viele Pkw-Fahrerinnen und -Fahrer bereits überzeugt hat.
Der Winter wird kommen, aber natürlich bleiben wir als Zweiradbranche aktiv!
Michael Sommer Reiner Brendicke
IVM-Präsident IVM-Hauptgeschäftsführer