Der IVM vertritt als Bundesverband die Anliegen der Motorradbranche auf nationaler und internationaler Ebene. Zielorientiert setzen wir uns für unsere Mitglieder ein. In politischer Gremienarbeit, auf der Fachebene und in der Öffentlichkeit. In Deutschland, in Europa, weltweit.
Die ordentlichen Mitglieder des Industrie-Verband Motorrad Deutschland e. V. haben am Freitag, den 5. September einstimmig Uwe Seitz zum neuen Hauptgeschäftsführer des IVM gewählt. Uwe Seitz wird am 1. Februar 2026 die Nachfolge von Reiner Brendicke übernehmen. In der Folge beendet Reiner Brendicke seine aktive Berufslaufbahn.
Die Pkw-Führerscheinerweiterung B196, mit der Pkw-Führerscheininhaber und -inhaberinnen Motorräder und Roller bis 125 cm³ fahren dürfen, ist seit der Einführung 2020 ein Erfolgsmodell. Ein Mindestalter von 25 Jahren, fünf Jahre im Besitz eines Pkw-Führerscheins und 13,5 Zeitstunden theoretische und praktische Ausbildung in der Fahrschule ermöglichen es den Fahrerinnen und Fahrern, die Mobilität auf zwei Rädern zu erleben. Mit fast 66.000 Erteilungen ist 2024 das erfolgreichste Jahr seit 2020.
Zur jährlichen IVM-Hauptversammlung lud der IVM seine Mitgliedsunternehmen in die BMW Welt nach München ein. Neben vielen spannenden Themen war besonders die turnusgemäße Wahl des neuen IVM-Präsidiums ein Fokus.
VivaLaMopped
Für Motorrad- und Rollerinfizierte, die das Erlebnis, Motorrad und Roller zu fahren, von bloßer Fortbewegung unterscheiden können.