IVM Performance Februar 2025

Zukunft gestalten

Gegenwärtig wird in Deutschland intensiv über die Zukunft der Gesellschaft, aber natürlich auch von Industrie und Handel in Deutschland gesprochen. Schon bald wird von den politisch Verantwortlichen nach der Bundestagswahl an den zukünftigen Rahmenbedingungen gearbeitet, die auch für uns als Motorradbranche wichtige Voraussetzungen für unsere Perspektive gestalten werden.

teaser m 2

Ganz unabhängig von der politischen Entwicklung bleibt in jedem Fall festzuhalten, dass nicht nur, aber gerade auch, die Motorrad- und Rollerbranche in Zukunft engagierten und motivierten Nachwuchs braucht, um in Industrie und Handel unsere emotionalen Produkte zu bauen, zu vertreiben und zu warten.

 

Für junge Menschen in der Berufsfindungsphase hat der IVM die Plattform „Kraftradwerker“ geschaffen, die auch zu Beginn des Jahres 2025 mit einer neuen Kampagne nach ambitioniertem Nachwuchs für unsere emotionalen Produkte sucht. Rechtzeitig im Vorfeld der anstehenden schulischen Abschlüsse positionieren wir die berufliche Beschäftigung mit dem Zweirad als erfolgsversprechenden Weg in die Zukunft.

 

Eine komprimierte Orientierung über die derzeitige Entwicklung unserer Branche liefert hierzu auch der soeben erschienene Jahresbericht des IVM, der zahlreiche wichtige Projekte ebenso beschreibt, wie er differenziert die Entwicklung des Motorrad- und Rollermarktes analysiert. Das Spektrum reicht dabei von der urbanen motorisierten Zweiradmobilität bis hin zum Thema Sicherheit und zeigt die Vielfältigkeit des Zweiradsektors deutlich auf.

 

Starten wir gemeinsamen in die Saison 2025 und setzen wir auf zahlreiche junge und begeisterte Neueinsteiger, die ebenso zu unseren Fahrzeugen finden, wie auch zu einer beruflichen Perspektive.

 

Henning Putzke                      Reiner Brendicke

 IVM-Präsident                         IVM-Hauptgeschäftsführer